09/2023: „Wohngarten“ in Wien – Installation einer Photovoltaikanlage
Es gibt Neuigkeiten von unserer Projektentwicklung „Wohngarten“ im 11. Wiener Gemeindebezirk. In den vergangenen Monaten wurde auf dem Dach der Wohnanlage, die rund 35.300 Quadratmeter Mietfläche und 682 Wohnungen umfasst, eine Photovoltaikanlage installiert, die bereits Ende Juni 2023 in Betrieb gegangen ist.
Im Zuge dieses Projekts wurden 465 Photovoltaikmodule, verteilt auf sechs Stiegen, montiert. Daraus ergibt sich eine beachtliche Gesamtfläche von rund 847 Quadratmeter Solarfläche. Damit ist das zugleich auch die größte PV-Anlage die bisher bei einer ZBI-Projektentwicklung installiert wurde.
Auch die technischen Parameter sprechen für sich. Mit der Anlagenleistung von 176,70kWp lässt sich eine Jahresenergiemenge von rund 176.700 kWh produzieren. Und das bringt eine CO2-Einsparung von 103.722,9 Kilogramm pro Jahr mit sich. Zum Vergleich: für diese Menge an CO2-Reduktion bedarf es rund 4.200 Bäume. Die PV-Anlage versorgt zukünftig rund 70 Wohnungen vollumfänglich mit Energie und ist die konsequente Erweiterung des auf Nachhaltigkeit ausgelegten Wohnprojekts.
Der Wiener Wohngarten ist als grüne Wohnoase konzipiert, inmitten urbaner Nachbarschaft, mit ausreichend Raum zur Erholung. Ein weiterer Mehrwert für die Mieterinnen und Mieter ist energieeffiziente Bauweise u. a. mit Vollwärme-Schutzfasade und dreifach isolierverglasten Fenstern.