04/2024 Hochaus-Projektentwicklung – Baufortschritt im Pergolenviertel Hamburg
In Hamburgs größtem Neubauquartier im Bezirk Nord, dem Pergolenviertel, sind bereits knapp drei Viertel der Gebäude fertiggestellt. Auf dem Baufeld 4 wird aktuell fleißig gearbeitet. Dort entsteht ein Wohngebäudeensemble mit bis zu 18 Stockwerken.
Vielfalt durch unterschiedliche Wohnformen
Die Hochhausentwicklung ist ein Teilprojekt des neuen Hamburger Stadtquartiers im Pergolenviertel und wurde von uns vorausschauend bereits im Jahr 2021 angekauft. Bis 2025 entstehen auf der ehemaligen Kleingartenfläche direkt am S-Bahnhof „Rübenkamp“ 345 Wohneinheiten im Energieeffizienzstandard KfW 40 bis KfW 55 mit Anbindung an das Fernwärmenetz.
Neben den klassischen Mietwohnungen beinhaltet das vielfältige Wohnkonzept insbesondere 166 geförderte Studentenapartments und 20 Wohneinheiten für das Projekt „Hier wohnt Hamburgs Jugend“. Weitläufige Einzelhandelsflächen für die Nahversorgung sowie eine Kindertagesstätte und Arztpraxen im ersten Obergeschoss bieten eine ausgezeichnete Infrastruktur für die zukünftige Mieterschaft unterschiedlichen Alters. Abgerundet wird das Projektkonzept durch die Bereitstellung von CarSharing-Parkplätzen, PKW- und rund 600 Fahrradstellplätzen. Sozusagen eine Hochhausentwicklung mit Quartierscharakter.
Rohbau des Wohngebäudeensemble wächst in die Höhe
Auf der 6.500 Quadratmeter großen Baufläche hat sich seit dem Spatenstich einiges getan. Der Rohbau beider Wohngebäude ist deutlich sichtbar in die Höhe gewachsen. Mittlerweile wird fleißig an der Fertigstellung des elften Stockwerkes gearbeitet und damit an der Finalisierung des Rohbaus im Bauteil Nord. In den nächsten Monaten steht die Errichtung der weiteren sieben Stockwerke im Bauteil Süd an. Mit der Fertigstellung der 18 Stockwerke erreicht das Gebäude eine Gesamthöhe von rund 58 Meter.
In den unteren Stockwerken haben bereits die Außenarbeiten für die Klinkersteinfassade begonnen. Und auch beim Innenausbau geht es ebenfalls mit großen Schritten voran. Die Fertigbäder in Modulbauweise sind bereits vollumfänglich eingebaut. Ebenso wie die Anschlussarbeiten, die kurz vor der Finalisierung sind.